Über Lifta
Lifta, ein bekannter deutscher Anbieter von Treppenliften, bietet seit 1977 Lösungen für ein sicheres und komfortables Zuhause. Mit seinem markanten Logo und der Schwalbe, die für Leichtigkeit und Beweglichkeit steht, hat Lifta eine starke Markenpräsenz entwickelt. Sie bieten Treppenlifte für fast jede Art von Treppe und zeichnen sich durch innovative Lösungen und hohe Sicherheitsstandards aus.
Treppenlift-Modelle von Lifta
Lifta Klassik: Der populärste Treppenlift von Lifta, der Klassik, ist sowohl für gerade als auch für kurvige Treppen verfügbar. Er ist bekannt für seine robuste Konstruktion, leisen Betrieb und hohe Sicherheitsstandards. Für gerade Treppen ist das Modell Klassik 2000 mit einer Traglast von 160 kg verfügbar, während das Modell Klassik 5000 für kurvige Treppen bis zu 135 kg tragen kann.
Lifta Avantgarde: Der Avantgarde ist ein Premium-Treppenlift, der sich durch sein modernes Design und fortschrittliche Technologie auszeichnet. Dieser Lift bietet Komfort und passt sich gut an die Wohnumgebung an. Verfügbar sind Modelle für gerade (Avantgarde 3000 / 3100) und kurvige Treppen (Avantgarde 6000 / 6100), beide mit einer Tragfähigkeit von 135 kg.
Lifta Esprit: Der Esprit ist speziell für enge und kurvige Treppen konzipiert. Er ist diskret, platzsparend und in verschiedenen Farben erhältlich, um sich an das Hausdesign anzupassen. Das Modell Esprit 4500 hat eine Tragfähigkeit von 125 kg und bietet zahlreiche Sicherheitsfeatures.
Kosten für Lifta Treppenlifte
Da jeder Lifta Treppenlift maßgeschneidert ist, hängen die Kosten von verschiedenen Faktoren ab:
- Modell: Der Preis variiert je nach gewähltem Modell.
- Schienensystem: Die Art der Treppe beeinflusst das benötigte Schienensystem.
- Ausstattung: Zusätzliche Features können den Preis erhöhen.
Durchschnittliche Preise:
- Klassik: 4.850 € – 13.000 €
- Avantgarde: 6.280 € – 14.500 €
- Esprit: 11.500 € – 15.500 €
Erfahrungsberichte und Kundenzufriedenheit
Kundenberichte zeigen eine hohe Zufriedenheit mit Lifta Treppenliften. Besonders gelobt werden die einfache Bedienung und das komfortable Fahrverhalten. Die meisten Kunden empfinden die Geschwindigkeit als angemessen und auch Personen mit Höhenangst berichten von einer problemlosen Nutzung.
So finden Sie den besten Treppenlift
Für eine fundierte Entscheidung beim Treppenlift Kauf empfehlen wir ebenso wie die Stiftung Warentest, Preisvergleiche auf mehreren Plattformen durchzuführen. Denn nicht jeder Anbieter ist auf allen Portalen vertreten. Daher ist es sinnvoll, mindestens drei Plattformen zu nutzen und die Ergebnisse miteinander zu kombinieren. So erhalten Sie ein umfassendes Bild der verfügbaren Angebote und Services.
EXPERTEN-TIPP
Nutzen Sie die Vielfalt dieser Plattformen, um den für Sie passenden Treppenlift Testsieger zu finden – transparent, individuell und zuverlässig.
Warum Sie mindestens 3 Vergleichsportale nutzen sollten:
- Nicht alle Treppenlift-Hersteller sind auf allen Portalen vertreten.
- Die Preisunterschiede sind teils signifikant.
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Kosten und Leistungen der Anbieter.
Hinweis: Durch die Nutzung des Angebotsvergleichs sowie der Verwendung der vorstehenden & nachfolgenden Affiliate-Links unterstützen Sie uns, da wir eine Provision von den Anbietern erhalten. Der Service bleibt für Sie kostenlos. Weitere Informationen zu unserer Finanzierung und zu beteiligten Affiliate-Programmen und -Links.
Fazit
Lifta bietet eine breite Palette an Treppenlift-Modellen für verschiedene Anforderungen. Die Qualität, Sicherheit und das Design ihrer Produkte sind anerkannt. Interessenten sollten jedoch bedenken, dass die Kosten stark von den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten abhängen. Eine persönliche Beratung und genaue Kostenvoranschläge sind daher empfehlenswert, um das passende Modell zu finden.
ZUSATZ-TIPP
Sichern Sie sich weitere Zuschüsse bei vorliegender Pflegestufe
Nach § 40 des SGBIX erhalten pflegebedürftige Personen bis zu 4.000 € vom Staat bzw. als Zuschuss für einen Treppenlift. Das bedeutet: Haben beide Eheleute jeweils eine vorliegende Pflegestufe oder einen Pflegegrad können Sie dadurch einen Zuschuss von bis zu 8.000 € erhalten. Somit deckt der Zuschuss die Treppenlift-Kosten teilweise gänzlich ab. Auch Pflegehilfsmittel, ein Hausnotruf oder Elektrorollstuhl für mehr Komfort werden gefördert.
Erfahren Sie hier mehr:
Sie sind noch auf der Suche nach dem besten Treppenlift für Ihre Bedürfnisse?