Treppenlift: So finden Sie den richtigen!
Was ist ein Treppenlift?
TIPP
- Treppenlift-Vergleich bei aroundhome.de
- mit dem folgenden Formular erhalten Sie einen weiteren Preisvergleich
- Wählen Sie die auf Sie zutreffenden Parameter aus
- Um regionale, für Sie passende Angebote zu finden, tragen Sie bitte Ihre PLZ ein.
- Geben Sie im letzten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Dies ist notwendig, um mit Ihnen Ihr persönliches Angebot zu besprechen.
Was kostet ein Treppenliftsystem?
Die Treppenlift Kosten variieren je nach Hersteller sowie den verschiedenen Systemen. Die Kosten sind abhängig von der Installation, dem Modell sowie eventuellen Zusatzleistungen.
Genaue Treppenlift Preise erhalten Sie am einfachsten durch die Preisvergleiche. Nachdem Sie mehrere Angebote vorliegen haben, sollten Sie die Treppenlift-Kosten überprüfen. Vergleichen Sie die Ergebnisse der Preisportale mit unserer ersten groben Übersicht über die Kosten und Preise für einen Treppenlift anhand der folgenden Preistabelle.
Treppenlift | Treppenform | Einsatzbereich | Preise/Kosten |
---|---|---|---|
Sitzlift | gerade | innen | 2.500 - 6.000 € |
Sitzlift | kurvig | innen | 5.900 - 12.000 € |
Sitzlift | gerade | außen | 3.000 - 6.500 € |
Plattformlift | gerade | innen | 7.500 - 14.000 € |
Plattformlift | kurvig | innen | 9.800 - 19.000 € |
Plattformlift | gerade | außen | 8.500 - 15.000 € |
Plattformlift | kurvig | außen | 10.800 - 20.000 € |
Hublift/Hebelift | max. 1,5 Meter | innen & außen | 4.500 - 15.000 € |
Senkrechtlift/Homelift | max. 12 Meter | innen & außen | 13.500 - 50.000 € |
Checkliste für Angebote
Darauf sollten Sie bei den vorliegenden Angeboten achten und diese Punkte miteinander vergleichen:
Mindestens 2 Jahre Garantie
Angemessener Kundendienst
Aufklärung über die Möglichkeiten der Finanzierung
Kostenloser Vor-Ort-Termin inkl. Probefahrt
Sie erhalten mehrere Alternativvorschläge
Achten Sie auf spezialisierte Anbieter und Referenzen
Welche Anbieter von Treppenlift-Systemen gibt es?
Treppenlifter im Test: Testsieger & Ergebnisse
Jeder ist auf der Suche nach dem günstigsten und besten Treppenlift. Dazu sollten Sie einen Treppenlift Test heranziehen. Leider gibt es in Deutschland nur zwei ernst zu nehmende Testberichte.
Testergebnisse Stiftung Warentest
Der Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2001 und ist damit etwas veraltet. Hier wurden leider auch keine konkreten Treppenlift-Hersteller & Anbieter getestet, sondern nur Empfehlungen gegeben.
Zitate/ Empfehlungen Stiftung Warentest:
„Präzise Planung, sorgfältige technische Umsetzung und ein kundenorientierter Service sind beim Einbau des Lifts wichtig. Der wichtigste Rat: Lassen Sie sich nicht zum Kauf drängen, unterschreiben Sie nichts voreilig.
Holen Sie immer mehrere Angebote ein.“
Testergebnisse Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV)
Der Test stammt aus dem Jahr 2013 und untersuchte 5 Anbieter in den Kategorien Service, Beratung, Angebotsstellung und Preis.
Ergebnisse DtGV:
- HIRO LIFT Testsieger in der Gesamtauswertung, gefolgt von GARAVENTA Lift und SANIMED.
- Im Test konnte viermal die Note „gut“ vergeben werden.
- Ein Anbieter erhielt die Gesamtnote „befriedigend“.
- Die getesteten Anbieter: GARAVENTA Lift, HIRO LIFT, Lifta Lift und Antrieb, SANIMED und thyssenkrupp Home Solutions (ehemals thyssenkrupp Encasa).
Fazit: Stiftung Warentest und die DtGV empfehlen mehrere Angebote von verschiedenen Plattformen. Diese können Sie mit unserem unabhängigen Preisvergleich einholen.
Treppenlift – die Vorteile auf einen Blick
Der Betroffene kann in seinem gewohnten Umfeld leben
Die Selbstständigkeit bleibt erhalten
Ängste vor dem Alleinsein/Hilflosigkeit werden genommen
Mehr Sicherheit auf beiden Seiten (Alleinlebender Senior <-> Angehörige)
Tipp
Treppenlift Kostenübernahme und Zuschüsse
Überblick über die Fördermöglichkeiten von Treppenliften
- Krankenkasse
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Förderung)
- Förderung durch Bund und Gemeinde
- Finanzamt
- Haftpflichtversicherung oder Berufsgenossenschaft
- Agentur für Arbeit
- Sozialhilfe
- Bankenkredit
Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse
Ein Treppenlift als Maßnahme zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes kann durch eine Fördermaßnahme durch die Pflegeversicherung der Krankenkasse bezuschusst werden.
Dafür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Pflegestufe 0, 1, 2 oder 3 oder Pflegegrad 1 bis 5
- Es muss ein formloser Antrag für Treppenlift Zuschüsse gestellt werden: „Finanzieller Zuschuss zur Verbesserung des individuellen Wohnumfelds“
- Der Antrag auf Treppenlift Zuschüsse muss vor dem Kauf gestellt werden.
Werden die Anträge von der Pflegeversicherung der Krankenkasse & der KfW abgelehnt, erfolgt die Kostenübernahme durch das Sozialamt unter folgenden Bedingungen:
- Ausschließlich Förderung des günstigsten Lifts.
- Langfristige Nutzung wird erwartet.
- Fehlende Kreditwürdigkeit ist gegeben.
- Finanzierung kann nicht gewährleistet werden.
Sie möchten Widerspruch gegen Ihren abgelehnten Pflegegrad-Antrag einreichen?
Prüfungen haben ergeben, dass mehr als 30% aller Antragsteller nicht die Leistungen erhalten, die Ihnen eigentlich rechtlich zustehen. Lassen Sie sich helfen. Das Erstgespräch ist kostenlos und völlig unverbindlich!
Hier geht´s zum Widerspruch: Pflegegrad Widerspruch
Weitere Möglichkeiten:
Arbeitsagentur, Rentenversicherung und Integrationsamt um Teilhabe am Arbeitsleben zu erhalten
Kriegsopferfürsorge bei Wehr- oder Kriegsverletzungen.
Spezielle Sonderprogramme einiger Bundesländer.