Der Plattformlift: Die barrierefreie Lösung für Rollstuhlfahrer
Was ist ein Plattformlift? Wie hoch sind die Kosten dafür? Erfahren Sie alles über den Lift für Rollstuhlfahrer im Innen- und Außenbereich, Hersteller und Preise.
Ein Plattformlift ist die perfekte Lösung für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität, um Treppen oder Höhenunterschiede sicher zu überwinden. Doch welcher Anbieter bietet die besten Modelle? Wie hoch sind die Plattformlift Kosten und welche Arten gibt es? In diesem Artikel erhalten Sie alle relevanten Informationen, um den richtigen Plattformlift für innen oder außen zu finden.
Was ist ein Plattformlift?
Ein Plattformlift, oder auch Rollstuhllift genannt, ist eine spezielle Aufzugsart, die Menschen mit Rollstühlen oder anderen Mobilitätshilfen den Zugang zu verschiedenen Ebenen erleichtert. Im Gegensatz zum klassischen Treppenlift bietet er eine ebene Plattform, auf der der Nutzer mit dem Rollstuhl stehen bleiben kann. Plattformlifte gibt es sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich und sie eignen sich für gerade sowie kurvige Treppen.
- Plattform: Die große, rutschfeste Fläche bietet Platz für einen Rollstuhl.
- Sicherheitsbügel: Haltesysteme sorgen für eine sichere Fahrt.
- Steuerung: Per Knopfdruck oder Joystick steuerbar, oft mit Fernbedienung.
- Schienensystem: Wird entlang der Treppe oder Wand montiert.
Merkmal | Plattformlift | Treppenlift (Sitzlift) |
---|---|---|
Zielgruppe | Rollstuhlfahrer | Gehbehinderte, aber mobile Personen |
Platzbedarf | Mehr Platz erforderlich | Kompakter |
Tragfähigkeit | Bis zu 300 kg | Standard bis 120 kg |
Installation | Komplexer, benötigt stabile Wände oder Schienen | Einfacher Einbau |
Bedienung | Ohne Hilfe nutzbar | Sitzlift erfordert Umsetzen |
Vorteile eines Plattformlifts
- Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrer können selbstständig Höhenunterschiede überwinden.
- Flexibilität: Geeignet für Innen- und Außenbereiche.
- Einfache Bedienung: Steuerung über Tasten oder Fernbedienung.
- Platzsparend: Hochklappbare Plattform für eine optimale Nutzung des Raums.
- Sicherheit: Sicherheitsbügel, Sensoren und Notstopps sorgen für maximale Sicherheit.
Welche Arten von Plattformliften gibt es?
Nicht jeder Plattformlift ist gleich. Je nach baulichen Gegebenheiten gibt es verschiedene Plattformlift-Arten, die sich für unterschiedliche Anwendungsfälle eignen.
Senkrechte Plattformlifte (Senkrechtlifte)
- Eignen sich für mehrere Etagen oder größere Höhenunterschiede
- Benötigen keinen Schacht
- Varianten für Innen- und Außenbereich verfügbar
Schienenbasierte Plattformlifte (Treppenplattformlifte)
- Werden an geraden oder kurvigen Treppen installiert
- Für Innen- und Außeneinsatz geeignet
Hebebühnen & Hublifte
- Eignen sich für geringe Höhenunterschiede
- Für Innen- und Außenbereiche verfügbar
Plattformlifte für Innen
Rollstuhllifte sind im Innenbereich eine perfekte Lösung, um sowohl gerade als auch kurvige Treppen zu überwinden. Speziell für den Innenbereich konzipierte Plattformlifte integrieren sich harmonisch in das bestehende Treppenhaus, ohne dessen Nutzung für andere Bewohner zu beeinträchtigen.
Modelle wie der Senkrechtlift oder der Plattformaufzug bieten im Innenbereich zusätzliche Alternativen. Er ermöglicht eine senkrechte Beförderung und ist ideal für den Einsatz in Gebäuden, in denen eine direkte vertikale Verbindung zwischen verschiedenen Etagen benötigt wird. Seine kompakte Bauweise macht ihn zu einer idealen Wahl für den Innenbereich, insbesondere wenn der Platz begrenzt ist.
Für kurvige Treppen im Innenbereich bieten spezielle Plattformlifte eine maßgeschneiderte Lösung. Diese sind so konstruiert, dass sie sich den Konturen einer kurvigen Treppe anpassen können, was sie zu einer optimalen Lösung für komplexere Treppenverläufe macht. Der Einbau eines solchen spezialisierten Plattformlifts in ein bestehendes Treppenhaus ist eine effektive Methode, um Rollstuhlfahrern den Zugang zu mehreren Etagen zu ermöglichen, ohne die Architektur des Gebäudes wesentlich zu verändern.

Plattformlifte für Außen
Auch im Außenbereich leisten Plattformlifte als Rollstuhllifte hervorragende Dienste. Sie sind speziell dafür konzipiert, Witterungseinflüssen standzuhalten und bieten eine sichere und bequeme Möglichkeit, Höhenunterschiede wie Eingangsstufen oder Terrassen zu überwinden.
Senkrechtlifte finden auch hier Verwendung, insbesondere wenn ein vertikaler Zugang zu höher gelegenen Bereichen wie Balkonen oder erhöhten Terrassen benötigt wird. Die robuste Konstruktion und die hohe Belastbarkeit machen sie zu einer zuverlässigen Lösung für den Außenbereich.
Insgesamt bieten Plattformlifte, ob als Senkrechtlift oder Plattformaufzug, eine hervorragende Möglichkeit, den Alltag von Rollstuhlfahrern zu erleichtern und ihnen mehr Unabhängigkeit zu bieten.

So finden Sie den besten Treppenlift
Für eine fundierte Entscheidung beim Treppenlift Kauf empfehlen wir ebenso wie die Stiftung Warentest, Preisvergleiche auf mehreren Plattformen durchzuführen. Denn nicht jeder Anbieter ist auf allen Portalen vertreten. Daher ist es sinnvoll, mindestens drei Plattformen zu nutzen und die Ergebnisse miteinander zu kombinieren. So erhalten Sie ein umfassendes Bild der verfügbaren Angebote und Services.
EXPERTEN-TIPP
Nutzen Sie die Vielfalt dieser Plattformen, um den für Sie passenden Treppenlift Testsieger zu finden – transparent, individuell und zuverlässig.
Warum Sie mindestens 3 Vergleichsportale nutzen sollten:
- Nicht alle Treppenlift-Hersteller sind auf allen Portalen vertreten.
- Die Preisunterschiede sind teils signifikant.
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Kosten und Leistungen der Anbieter.
Kosten eines Plattformlifts – Preise & Förderungen
Was kostet ein Plattformlift?
Die Kosten für einen Plattformlift können je nach Modell, Einbausituation und individuellen Anforderungen stark variieren. Die folgenden Preisbereiche bieten eine Orientierung:
Lifttyp | Treppenform | Einsatzbereich | Preise/Kosten* |
---|---|---|---|
Plattformlift | gerade | innen | 9.000 - 15.000 € |
Plattformlift | kurvig | innen | 12.000 - 25.000 € |
Plattformlift | gerade | außen | 8.500 - 15.000 € |
Plattformlift | kurvig | außen | 15.000 - 25.000 € |
*Bei den angegebenen Preisspannen handelt es sich um Durchschnittspreise für Liftanlagen über eine Etage. Die Preisspanne kann je nach Anbieter variieren.
Plattformlifte für den Außenbereich sind oft teurer aufgrund wetterfester Materialien und beginnen bei ca. 10.000 €.
Gebrauchte Plattformlifte gibt es bereits ab 3.000 € .
Zusätzlich zu den Anschaffungskosten sollten Sie auch die Montagekosten (ca. 1.000 – 3.000 €) sowie die Wartungskosten (ca. 200 – 500 € pro Jahr) berücksichtigen. Wer nach einer kostengünstigen Alternative sucht, kann auch einen gebrauchten Plattformlift in Betracht ziehen, der oftmals 30-50 % günstiger ist.
Welche Förderungen für Plattformlifte gibt es?
Die Finanzierung eines Plattformlifts kann durch verschiedene Fördermöglichkeiten und Zuschüsse erleichtert werden:
- Pflegekasse: Bis zu 4.180 € Zuschuss pro Person mit Pflegegrad
- KfW-Förderung: Zuschüsse für barrierefreies Wohnen
- Steuerliche Vorteile: Absetzbar als außergewöhnliche Belastung
TIPP
Plattformlift gebraucht kaufen – Lohnt sich das?
Der Kauf eines gebrauchten Plattformlifts kann eine kostengünstige Alternative sein. Dabei sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Technischer Zustand: Sind alle sicherheitsrelevanten Funktionen intakt?
- Zertifikate: Ist der Lift geprüft und zertifiziert?
- Garantie: Gibt es eine Gewährleistung?
- Installation: Wer übernimmt den fachgerechten Einbau?
Wo kann man gebrauchte Plattformlifte kaufen?
- Hersteller direkt: Viele Hersteller bieten runderneuerte Gebrauchtmodelle an.
- Online-Plattformen: Plattformlift gebraucht eBay oder spezialisierte Online-Marktplätze.
- Händler: Lokale Anbieter verkaufen überholte Geräte inklusive Installation.
TIPP
Beim Kauf eines gebrauchten Plattformlifts sollten Sie unbedingt auf den Wartungszustand, eventuelle Garantien und den Einbau durch einen Fachbetrieb achten.
Anbieter-Vergleich – Die besten Plattformlift-Hersteller
Die Auswahl eines passenden Plattformlifts hängt maßgeblich von den individuellen Anforderungen und den baulichen Voraussetzungen ab. Verschiedene renommierte Hersteller wie Lifta, Hiro, Ganser, Thyssenkrupp, Garaventa und Lehner bieten eine breite Palette an Modellen für schmale Treppen, kurvige Treppen und den Außenbereich. Jeder dieser Hersteller hat seine spezifischen Stärken und Innovationen in der Entwicklung von Plattformliften.
Lifta ist bekannt für seine benutzerfreundlichen und effizienten Plattformlift-Lösungen, die sich ideal für den privaten Gebrauch eignen. Die Hiro Lift Reihe zeichnet sich durch ihre hohe Tragfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit an komplexe Treppenverläufe aus. Ganser hingegen bietet robuste Plattformlifte, die besonders für den Außenbereich geeignet sind und sich durch eine hohe Belastbarkeit auszeichnen.
Thyssenkrupp ist ein führender Hersteller in der Plattformlift-Branche und bietet innovative Lösungen, die sowohl technisch ausgereift als auch ästhetisch ansprechend sind. Garaventa Lifts hingegen sind für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt und bieten Lösungen für sowohl gerade als auch kurvige Treppen. Lehner spezialisiert sich auf Außenlifte, die eine optimale Lösung für barrierefreien Zugang in öffentlichen und privaten Gebäuden darstellen.
Insgesamt garantieren diese Hersteller durch ihre hochwertigen Plattformlifte, dass für die verschiedensten Wohnsituationen und baulichen Voraussetzungen das passende Modell gefunden werden kann. Sie stehen für Qualität, Sicherheit und Komfort und bieten dadurch eine optimale Lösung für Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind.
Hersteller | Vorteile | Preise (ab) |
---|---|---|
Lifta | Hohe Qualität, 24/7-Service | 12.000 € |
Hiro Lift | Maßanfertigungen möglich | 10.000 € |
Garaventa Lift | Speziell für enge Treppen | 11.000 € |
TK Home Solutions | Besonders leise Modelle | 9.500 € |
Sanimed | Günstige Wartungskosten | 9.000 € |
Sie sind noch auf der Suche nach dem besten Treppenlift für Ihre Bedürfnisse?
Unser Treppenlift-Anbietervergleich hilft Ihnen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. - Kostenlos und unverbindlich!
ZUSATZ-TIPP
Sichern Sie sich weitere Zuschüsse bei vorliegender Pflegestufe
Nach § 40 des SGBIX erhalten pflegebedürftige Personen bis zu 4.180 € vom Staat bzw. als Zuschuss für einen Treppenlift. Das bedeutet: Haben beide Eheleute jeweils eine vorliegende Pflegestufe oder einen Pflegegrad können Sie dadurch einen Zuschuss von bis zu 8.360 € erhalten. Somit deckt der Zuschuss die Treppenlift-Kosten teilweise gänzlich ab. Auch Pflegehilfsmittel, ein Hausnotruf oder Elektrorollstuhl für mehr Komfort werden gefördert.
Erfahren Sie hier mehr:
Häufig gestellte Fragen
Plattformlifte sind speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert und ermöglichen das Überwinden von Höhenunterschieden, während Treppenlifte primär für Personen gedacht sind, die Treppen nicht selbstständig benutzen können. Plattformlifte bieten eine Plattform für den Rollstuhl, Treppenlifte hingegen einen Sitz.
Ja, Plattformlifte sind vielseitig einsetzbar und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Sie sind robust konstruiert und für verschiedene Wetterbedingungen geeignet.
Die Kosten für Plattformlifte variieren je nach Modell, Größe, Tragkraft, Installationsart und Zusatzfunktionen. Auch die Wahl zwischen einem neuen oder gebrauchten Modell spielt eine Rolle.
Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten und Zuschüsse, die von staatlichen Einrichtungen, gemeinnützigen Organisationen oder Kranken- und Pflegekassen bereitgestellt werden können.
Bei der Auswahl eines Plattformlifts sollten Sie Faktoren wie den Installationsort (innen oder außen), die Art der Treppe (gerade oder kurvig), die benötigte Tragkraft und spezielle Anforderungen berücksichtigen. Unabhängige Tests und Fachberatungen können ebenfalls hilfreich sein.