Treppenlift gebraucht:
Worauf Sie unbedingt achten sollten!

Treppenlift Gebraucht: Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Kauf eines gebrauchten Treppenlifts

Sie überlegen, einen gebrauchten Treppenlift zu kaufen? Das kann eine gute Idee sein, falls Sie einen geraden Treppenlift über eine Etage benötigen. Denn ein gebrauchter Treppenlift umfasst normalerweise den Sitz, den Antrieb und die Schienen. Der Sitz und der Antrieb sind in der Regel in gutem Zustand, aber die Schienen sind möglicherweise nicht zur Wiederverwendung geeignet. Das liegt daran, dass sie an die Treppe angepasst sind, in die sie ursprünglich eingebaut wurden. In einigen Fällen, wenn die Treppe gerade ist und sich nur über ein Stockwerk erstreckt, kann es möglich sein, denselben Satz Schienen wieder zu verwenden.

Wenn Sie den Kauf eines gebrauchten Treppenlifts in Erwägung ziehen, ist es wichtig, ihn vor dem Kauf gründlich zu inspizieren. Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten in einwandfreiem Zustand sind und keine Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufweisen. Prüfen Sie außerdem, ob Teile ersetzt oder repariert werden müssen, bevor der Einbau erfolgen kann. Vergewissern Sie sich schließlich, dass Sie vom Verkäufer eine Garantie erhalten, damit Sie sicher sein können, dass Ihr Kauf abgedeckt ist, falls etwas mit dem Gerät schiefgehen sollte.

Was kostet ein gebrauchter Treppenlift?

Gebrauchte Treppenlifte können mit einer Ersparnis von bis zu 50 % deutlich günstiger sein als neue Modelle. Die Preise für gebrauchte Treppenlifte variieren je nach Treppenverlauf, wobei ein gerader Treppenlift schon ab 2.000 Euro zu haben ist. Neben dem Kaufpreis fallen weitere Kosten wie Einbau und Wartung an, und es kann Zuschüsse von der Pflegeversicherung geben. Sobald Sie alle Angebote von unverbindlichen Vergleichsplattformen erhalten haben, sollten Sie diese sorgfältig prüfen und auf wichtige Punkte dieser Checkliste achten.
Die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift können je nach Verlauf der Treppe und anderen Faktoren stark variieren. In der Regel sind gebrauchte Treppenlifte deutlich günstiger als neue Modelle, die Ersparnis kann bis zu 50 Prozent betragen. So ist ein gebrauchter Sitzlift inklusive Schienen für eine gerade Treppe im Fachhandel bereits ab 2.000 Euro zu haben, während ein vergleichbares neues Modell ab etwa 3.000 Euro zu haben ist. Im Durchschnitt kostet ein neuer Lift zwischen 6.000 und 12.000 Euro, während ein gebrauchtes Modell für eine gerade Treppe ab etwa 3.000 Euro erhältlich ist.   Beim Kauf eines gebrauchten Treppenlifts ist es wichtig, darauf zu achten, dass er in gutem Zustand ist und ordnungsgemäß gewartet wurde. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Lift Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht und dass alle Sicherheitsvorrichtungen vorhanden sind. Darüber hinaus kann es notwendig sein, den Lift vor dem Kauf von einem Experten prüfen zu lassen, um seine Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Mit der richtigen Recherche und Sorgfalt können Sie einen erschwinglichen gebrauchten Treppenlift finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht, ohne die Kosten zu sprengen.

Kostenbeispiel: Gebrauchter und neuer Sitzlift im Vergleich (gerade Treppe, eine Etage)

Kosten Neuer Lift Gebrauchter Lift

Schienen

1.400 EUR

1.000 EUR

Sitz & Antrieb

2.200 EUR

1.400 EUR

Fernbedienung & Sicherheitsgurt

inkl.

inkl.

Montagekosten

500 EUR

500 EUR

Gesamtkosten

4.100 EUR

2.900 EUR

Preise für gebrauchte Treppenlifte vergleichen

Die Preise der einzelnen Modelle variieren je nach den von Ihnen gewünschten Funktionen und Spezifikationen. Mittlerweile können Sie aber auch die Kosten und Preise für alle Treppenliftmodelle kostenlos und unverbindlich vergleichen. Nutzen Sie dazu das untenstehende Formular oder die angegebenen Alternativen für einen umfassenden Preisvergleich für Ihren gebrauchten Treppenlift.

EXPERTEN-TIPP

Preisvergleiche nutzen und kombinieren​

Die Suche nach dem richtigen Anbieter bzw. dem richtigen Treppenlift-Modell kann zeitaufwendig sein.
Denn nicht alle Treppenlift-Anbieter sind auf einem Portal vertreten. Wir empfehlen deshalb  mehrere Portale zu nutzen und die Vergleiche zu kombinieren.

Wir haben die besten Vergleichsmöglichkeiten* für Sie zusammengestellt, so finden Sie garantiert den richtigen Treppenlift für Ihre individuellen Bedürfnisse und sparen erhebliche Kosten:

*Um diesen Service anbieten zu können, erhalten wir für die Kontaktvermittlung eine kleine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Kosten und der Vergleich bleibt für Sie kostenlos!

Preisliste für gebrauchte und neue Treppenlifte im Vergleich

Treppenlift Treppenform Preise Neu Preise gebraucht

Sitzlift

gerade

2.500 - 6.000 EUR

2.000 - 5.000 EUR

Sitzlift

kurvig

5.900 - 12.000 EUR

4.000 - 7.500 EUR

Plattformlift

gerade

ab 7.500 EUR

ab 5.000 EUR

Plattformlift

kurvig

ab 8.800 EUR

ab 6.000 EUR

Hublift

max 1,5 Meter

ab 3.000 EUR

4.500 - 15.000 EUR

Hublift

max 12 Meter

ab 13.500 EUR

ab 7.000 EUR

Passt ein gebrauchter Treppenlift zu meinen Anforderungen?

Um es kurz zu machen: Ja! Ein gebrauchter Treppenlift kann eine großartige Option für diejenigen sein, die Geld sparen wollen, aber dennoch die gleiche Qualität an Service erhalten möchten. Dabei werden die Schienen individuell an Ihre Treppe angepasst, so dass auch ein gebrauchter Treppenlift auf fast jeder Treppe installiert werden kann. Ob Sie ihn für den Innen- oder Außenbereich, für gerade oder kurvige Treppen benötigen, die meisten Anbieter haben das perfekte Modell für Sie. Für Rollstuhlfahrer gibt es auch gebrauchte Lifte und Plattformlifte, die bequem mit einem Rollstuhl genutzt werden können, sofern vorhanden. Ein Sitzlift ist so konzipiert, dass er Menschen mit eingeschränkter Mobilität in sitzender Position über die Treppe befördert. Erfahrene Techniker sorgen dafür, dass Ihr Treppenlift sicher und zuverlässig eingebaut wird, damit Sie seine Vorteile unbesorgt genießen können. Auch gebrauchte Treppenlifte sind mit einer Garantie ausgestattet und werden regelmäßig gewartet, um sicherzustellen, dass sie in einem Top-Zustand bleiben. Es lohnt sich also über den Kauf eines gebaruchten Lifts nachzudenken.

Sind gebrauchte Treppenlifter sicher?

Wenn Sie den Kauf eines gebrauchten Lifts in Erwägung ziehen, sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Es ist zwar möglich, gute Angebote für gebrauchte Treppenlifte zu finden, aber der Kauf eines Treppenlifts, der nicht ordnungsgemäß gewartet und geprüft wurde, birgt gewisse Risiken. Um die Sicherheit Ihres gebrauchten Treppenlifts zu gewährleisten, ist es wichtig, ihn vor dem Kauf von einem professionellen Unternehmen überprüfen zu lassen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass alle Komponenten funktionstüchtig sind und dass alle potenziellen Probleme erkannt und behoben wurden.

Sie sollten Ihren gebrauchten Treppenlift nicht nur professionell überprüfen lassen, sondern auch auf Anzeichen von Verschleiß achten. Achten Sie auf lose oder gebrochene Teile sowie auf Anzeichen von Rost oder Korrosion. Wenn Sie irgendwelche Probleme mit dem Zustand des Treppenlifts feststellen, sollten Sie den Kauf vielleicht lieber ganz vermeiden. Bevor Sie den Treppenlift in Betrieb nehmen, sollten Sie sich auch vergewissern, dass alle Sicherheitsvorrichtungen einwandfrei funktionieren. Dazu gehört, dass die Bremsen, die Sicherheitsgurte und andere Sicherheitsvorrichtungen, die den Benutzer bei der Benutzung des Geräts schützen sollen, auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. 

Die Entscheidung, ob der Kauf eines gebrauchten oder neuen Treppenlifts für Sie oder Ihre Angehörigen in Frage kommt, hängt auch von den baulichen Gegebenheiten ab.

Nutzen Sie folgende Checkliste als Entscheidungshilfe: 

Checkliste für gebrauchte Treppenlifter:

TIPP

Fachgerechte Montage

Achten Sie auch bei gebrauchten Treppenliften auf eine fachgerechte Montage. Gebrauchte Treppenlifte sollten geprüft und ausschließlich von einer Fachfirma montiert werden.

Treppenlift gebraucht kaufen oder lieber mieten?

Das Mieten eines Treppenlifts anstelle des Kaufs eines gebrauchten Treppenlifts ist vor allem bei einer kurzen Laufzeit von Vorteil. Außerdem sollten hier auch mögliche Einmalzahlungen für neue Treppenliftschienen (Einzelschienensystem / Doppelschienensystem) berücksichtigt werden. Besonders wirtschaftlich ist das Mieten eines Treppenlifts ohne Führungsschienen – so genannte Senkrechtlifte (z.B. Lift).

Vorteile des Gebrauchtkaufs

Mit dem Kauf eines gebrauchten Treppenlifts können Sie bis zu 50 % der Kosten gegenüber einem neuen Modell sparen. Damit sind gebrauchte Treppenlifte eine kostengünstige Möglichkeit, die Wohnung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität besser zugänglich zu machen. Je nachdem, für welche Art von Lift Sie sich entscheiden, kann sich dies auf mehrere tausend Euro belaufen. Außerdem passen gebrauchte Modelle eher in bestehende bauliche Gegebenheiten, ohne dass kostspielige Umbauarbeiten erforderlich sind. 

Vor dem Kauf eines gebrauchten Treppenlifts ist es jedoch wichtig, die baulichen Gegebenheiten Ihrer Treppe sowie Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Um die beste und sicherste Lösung zu finden, ist es ratsam, sich vor Ort von einem Experten auf diesem Gebiet beraten zu lassen. Er kann Sie beraten, welcher Lifttyp für Ihre Treppe geeignet ist: gerade oder kurvig – und ob ein gebrauchtes Modell für Ihre Anforderungen in Frage kommt.

Neben den Kosteneinsparungen bieten gebrauchte Treppenlifte auch eine Reihe weiterer Vorteile. Wenn Sie zum Beispiel ein gebrauchtes Modell kaufen, ist bei einigen Anbietern der Preis für die professionelle Installation im Paket enthalten. Das bedeutet, dass Sie sicher sein können, dass Ihr Lift von einem erfahrenen Techniker korrekt und sicher eingebaut wird. Wenn Sie eine kurvige Treppe haben, können Ihnen einige Anbieter außerdem generalüberholte Modelle anbieten, die speziell für Kurven ausgelegt sind – so ist sichergestellt, dass Ihre Treppe perfekt mit dem idealen Lift für Ihre Bedürfnisse ausgestattet ist.

Förderung & Finanzierung

KfW Förderung

Die KfW ist eine deutsche Förderbank, die finanzielle Unterstützung für Privatpersonen und Unternehmen bereitstellt. Eine der Dienstleistungen, die sie anbietet, ist die Unterstützung bei den Kosten für Treppenlifte. Wenn Sie einen Pflegegrad haben, kann die KfW bis zu 4.000 Euro pro Person oder 16.000 Euro pro Haushalt für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beisteuern. Dazu gehören die Kosten für Sitzlifte, Plattformlifte und Treppenlifte. 

Krankenkasse & Pflegegrad

Viele Krankenkassen bieten Zuschüsse an, um die Kosten für die Anschaffung eines Treppenlifts auszugleichen. Diese Zuschüsse können je nach den individuellen Umständen und der Art des Treppenlifts variieren. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, welche Arten von Zuschüssen sie anbietet und wie Sie sich dafür qualifizieren können. Mit den richtigen Informationen und der richtigen Unterstützung kann es möglich sein, die mit dem Kauf eines Treppenlifts verbundene finanzielle Belastung zu verringern.

Zuschuss mit Pflegegrad

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 oder höher können bis zu 4.000 € für den Einbau eines Treppenlifts erhalten. Dieser Zuschuss wird von der Pflegeversicherung gewährt, um die Wohnungen barrierefreier und altersgerechter zu gestalten.

TIPP

Sichern Sie sich Zuschüsse bei vorliegender Pflegestufe

Nach § 40 des SGBIX erhalten pflegebedürftige Personen bis zu 4.000 € vom Staat als Förderung bzw. als Zuschüsse für  einen Treppenlift. Das bedeutet: Haben beide Eheleute jeweils eine vorliegende Pflegestufe oder Pflegegrad können Sie dadurch einen Zuschuss von bis zu 8.000 € erhalten. Somit deckt der Zuschuss die Treppenlift-Kosten nahezu komplett.

Übrigens: Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, gibt es für Pflegemittel einen staatlichen Erstattungs-Anspruch. Sichern Sie sich die aktuelle Förderung und profitieren Sie von weiteren nützlichen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel einem Hausnotruf und weiteren:

Steuerliche Absetzbarkeit

Um den Kauf eines Treppenlifts von der Steuer absetzen zu können, muss man bestimmte Kriterien erfüllen. Zu diesen Kriterien gehört in der Regel, dass eine Behinderung vorliegt, die die Mobilität beeinträchtigt, und dass man nachweisen kann, dass die Anschaffung aufgrund dieser Behinderung notwendig war. D.h. Pflegegrad 4 oder 5 bzw. Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen H oder BI. Damit lässt sich ein Pauschbetrag in Höhe von 7.400 EUR jährlich ohne zusätzlichen Nachweis steuerlich absetzen. Bei Behinderung mit einem Behinderungsgrad von über 50% oder mind. 25%, wenn die Behinderung zur dauerhaften EInbuße der körperlichen Beweglichkeit führt., lässt sich ein gestafelter Pauschbetrag absetzeb. Wenn der Pauschbetrag die Kosten nicht deckt, müssen Nachweise medizinischer Notwendigkeit (amtsärztliches Attest) vorgelegt werden. Darüber hinaus müssen die Betroffenen alle Belege für den Kauf und den Einbau des Treppenlifts aufbewahren, um einen Steuerabzug geltend machen zu können. Durch die steuerliche Absetzbarkeit des Kaufs eines Treppenlifts können die Betroffenen Geld sparen und gleichzeitig in ihre Lebensqualität investieren.

Häufig gestellte Fragen zu gebrauchten Treppenliften

Ein gebrauchter Treppenlift ist ein Treppenlift, der bereits von einer anderen Person oder Organisation verwendet wurde. Diese Treppenlifte können von privaten Haushalten, Pflegeeinrichtungen oder öffentlicher Gebäuden stammen. Gebrauchte Treppenlifte können eine kostengünstigere Option sein, um Barrierefreiheit in einem Haus oder Gebäude zu gewährleisten.

Die drei wichtigsten Informationen über gebrauchte Treppenlifte sind:

  1. Gebrauchte Treppenlifte sind eine preiswerte Alternative zu neuen Treppenliften.
  2. Es ist wichtig, die Herkunft des gebrauchten Treppenlifts und den Zustand des Geräts sorgfältig zu prüfen.
  3. Ein gebrauchter Treppenlift muss möglicherweise an die spezifischen Anforderungen des neuen Benutzers angepasst werden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen gebrauchten Treppenlift zu finden. Eine Option ist, lokale Unternehmen zu kontaktieren, die Treppenlifte installieren und warten. Diese Unternehmen können gebrauchte Treppenlifte verkaufen oder wissen, wo man sie findet. Eine weitere Option ist, online zu suchen. Es gibt eine Vielzahl von Online-Marktplätzen und Anzeigen, die gebrauchte Treppenlifte zum Verkauf anbieten.

Die drei wichtigsten Informationen über die Suche nach einem gebrauchten Treppenlift sind:

  1. Es gibt lokale Unternehmen, die gebrauchte Treppenlifte verkaufen und installieren können.
  2. Online-Marktplätze und Anzeigen sind eine weitere Möglichkeit, gebrauchte Treppenlifte zu finden. Nutzen Sie zum Beispiel die Möglichkeit eines Online-Preisvergleichs.
  3. Es ist wichtig, sorgfältig zu prüfen, wer den Treppenlift verkauft und welchen Zustand das Gerät hat.

Ja, in den meisten Fällen können gebrauchte Treppenlifte an die spezifischen Anforderungen des neuen Benutzers angepasst werden. Dies kann Änderungen an der Sitzhöhe, der Sitzbreite oder der Art der Bedienung umfassen. In einigen Fällen kann es auch möglich sein, den gebrauchten Treppenlift an eine andere Treppe anzupassen.

Die drei wichtigsten Informationen darüber, ob gebrauchte Treppenlifte an die spezifischen Anforderungen angepasst werden können, sind:

  1. Es ist in der Regel möglich, einen gebrauchten Treppenlift an die spezifischen Anforderungen des neuen Benutzers anzupassen.
  2. Die Anpassungen können Änderungen an der Sitzhöhe, der Sitzbreite oder der Art der Bedienung umfassen.
  3. In einigen Fällen kann es auch möglich sein, den gebrauchten Treppenlift an eine andere Treppe anzupassen.

Der Preis für einen gebrauchten Treppenlift variiert stark je nach Zustand des Geräts, der Marke, dem Modell und der Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Benutzers. In der Regel sind gebrauchte Treppenlifte jedoch günstiger als neue Treppenlifte.

Die drei wichtigsten Informationen über die Kosten eines gebrauchten Treppenlifts sind:

  1. Der Preis variiert je nach Zustand, Marke, Modell und Anpassung an die spezifischen Anforderungen.
  2. Im Allgemeinen sind gebrauchte Treppenlifte günstiger als neue Treppenlifte.
  3. Es ist wichtig, einen fairen Preis zu zahlen, der sowohl den Zustand des Geräts als auch den Service des Anbieters berücksichtigt. Nutzen Sie dafür am Besten die Möglichkeit eines Treppenlift-Preisvergleichs.

Gebrauchte Treppenlifte können genauso sicher sein wie neue Treppenlifte, wenn sie in gutem Zustand und von einem seriösen Anbieter gekauft werden. Es ist jedoch wichtig, die Herkunft des gebrauchten Treppenlifts zu überprüfen und sicherzustellen, dass er in gutem Zustand ist, bevor er installiert wird. Ein professioneller Treppenliftinstallateur kann dabei helfen, die Sicherheit des Geräts zu bewerten und die notwendigen Reparaturen durchzuführen.

Die drei wichtigsten Informationen über die Sicherheit von gebrauchten Treppenliften sind:

  1. Gebrauchte Treppenlifte können genauso sicher sein wie neue Treppenlifte.
  2. Es ist wichtig, die Herkunft des Geräts zu überprüfen und sicherzustellen, dass es in gutem Zustand ist.
  3. Ein professioneller Treppenliftinstallateur kann dabei helfen, die Sicherheit des Geräts zu bewerten und die notwendigen Reparaturen durchzuführen.